The days of the week


Die Wochentage


The days of the week once wanted to be free to get together and have a party. But each of the seven days was so occupied, the year around, that they had no time to spare. They wanted a whole extra day; but then they had that every four years, the intercalary day that comes in February for the purpose of keeping order in chronology.
On the intercalary day they would get together for a party, and, as February is the month of carnivals, they would come in costumes of each one's taste and choice; they would eat well, drink well, make speeches, and be complimentary and disagreeable to one another in unrestrained comradeship. While the vikings of olden times used to throw their gnawed-off bones at each other's heads during mealtime, the days of the week intended to throw jokes and sarcastic witticisms such as might be in keeping with the innocent carnival spirit.
So when it was intercalary day, they assembled.
Sunday, foreman of the days of the week, appeared in a black silk cloak; pious people thought he was dressed for church in a minister's gown, but the worldly minded saw that he was attired in a domino for merriment and that the flashing carnation he wore in his buttonhole was a little red theater lantern on which it said, "All sold our; see now that you enjoy yourselves!"
Monday, a young fellow related to Sunday, and very fond of pleasures, came next. He left his workshop, he said, whenever he heard the music of the parade of the guard.
"I must go out and listen to Offenbach's music; it doesn't go to my head or to my heart; it tickles my leg muscles; I must dance, have a few drinks, get a black eye, sleep it off, and then the next day go to work. I am the new part of the week!"
Tuesday is Tyr's day, the day of strength.
"Yes, that I am," said Tuesday. "I take a firm grip on my work; I fasten Mercury's wings onto the merchant's boots, see that the wheels in the factory are oiled and turning, that the tailor sits at his table, and that the street paver is by his paving stones; each attends to his business, for I keep my eye on all. Accordingly, I am here in a police uniform and call myself Tuesday, a well-used day! If this is a bad joke, then you others try to think of a better one!"
"Then I come," said Wednesday. "I'm in the middle of the week. The Germans call me Herr Mittwoch. I stand like a journeyman in a store and like a flower in the midst of the other esteemed days of the week! If we all march up in order, then I have three days before me and three days behind; they are like an honor guard, so I should think that I am the most prominent day in the week!"
Thursday appeared dressed as a coppersmith, with a hammer and a copper kettle, as a symbol of his noble descent.
"I am of the highest birth," he said, "paganish, godlike! In the Northern countries I am named after Thor, and in the Southern countries after Jupiter, who both knew how to thunder and lighten, and that has remained in the family!"
And then he beat his copper kettle, thereby proving his high birth.
Friday was dressed as a young girl, and called herself Freia, also Venus for a change, depending upon the language of the country in which she appeared. She was of a quiet, cheerful character, she said, but today she felt gay and free, for this was intercalary day, which, according to an old custom, gives a woman the right to dare propose to a man and not have to wait for him to propose to her.
Saturday appeared as an old housekeeper with a broom and other cleaning articles. Her favorite dish was beer soup, though at this festive occasion she did not request that it be served for everyone, only that she get it, and she got it.
And so the days of the week had their party.
Here they are in print, all seven of them, ready for use as tableaux at family parties. There you can make them as funny as you wish; we give them here as a joke on February, the only month with an extra day.
Die Wochentage wollten auch einmal sich freimachen, zusammenkommen und ein Festmahl abhalten. Jeder Tag war übrigens so in Anspruch genommen, daß sie, während des ganzen Jahres, nicht freie Zeit hatten, um darüber zu verfügen; sie mußten einen besonderen ganzen Tag haben, aber den hatten sie doch auch jedes vierte Jahr: den Schalttag, der wurde in den Februar belegt, um Ordnung in die Zeitrechnung zu bringen.
Auf den Schalttag wollten sie also zusammenkommen zum Festmahl, und da der Februar der Fastnachtsmonat ist, wollten sie karnevalsmäßig angekleidet kommen nach eines jeden Empfindung und Bestimmung; gut essen, gut trinken, Reden halten und einander Annehmlichkeiten sagen und Unannehmlichkeiten in ungenierter Kameradschaft. Die Helden der alten Zeit warfen einander bei den Mahlzeiten die abgenagten Fleischknochen an den Kopf, die Wochentage wollten einander überhäufen mit Leckereien von albernen Späßen und schelmischen Witzen, wie sie zu den unschuldigen Fastnachtsscherzen gehören mögen.
Dann war es Schalttag, und dann kamen sie zusammen.
Der Sonntag, der Vormann der Wochentage, trat auf in schwarzem Seidenmantel, fromme Menschen würden glauben, daß er einen Talar trug, um in die Kirche zu gehen; die Weltkinder sahen, daß er im Domino war, um auf ein Vergnügen zu gehen und daß die flammende Nelke, die er im Knopfloch trug, des Theaters kleine rote Laterne war, die sagte: "Alles ist ausverkauft, seht nun zu, daß ihr euch amüsiert!"
Der Montag, ein junger Mensch, dem Sonntag nah verwandt und besonders dem Vergnügen hingegeben, folgte nach. Er verlasse die Werkstatt, sagte er, wenn die Wachtparade aufzieht.
"Ich muß hinaus, um Offenbachs Musik zu hören; sie geht mir nicht zu Kopf und nicht zu Herzen, sie kitzelt mich in den Beinmuskeln, ich muß tanzen, ein Gelage haben, ein blaues Auge kriegen, um darauf zu schlafen, und dann packe ich am nächsten Tag die Arbeit an. Ich bin das Neue in der Woche!"
Dienstag, das ist Tyrs Tag, der Tag der Kraft.
"Ja, das bin ich!" sagte der Dienstag. "Ich packe die Arbeit an, spanne Merkurs Flügel an des Kaufmanns Schuhe, sehe in die Fabriken, ob die Räder geschmiert sind und sich drehen, sorge dafür, daß der Schneider auf der Bank und der Pflasterer auf den Pflastersteinen hockt; jeder achte auf sein Gewerbe: Ich halte mein Auge auf das Ganze, deshalb trage ich Polizeiuniform und nenne mich Poli-zienstag. Ist das ein schlechter Kalauer, so versucht ihr anderen, einen besseren zu machen!"
"Da komme ich!" sagte der Mittwoch. "Ich stehe mitten in der Woche, darum nennen mich die Deutschen so. Ich stehe wie der Kommis hinter dem Ladentisch, als Blume zwischen den andern geehrten Wochentagen! Marschieren wir alle auf, dann habe ich drei Tage vor, drei Tage hinter mir, das ist wie eine Ehrenwache, ich darf glauben, daß ich der ansehnlichste Tag bin!"
Der Donnerstag stellte sich ein, gekleidet als Kupferschmid mit Hammer und Kupferkessel, das war sein Adelsattribut.
"Ich bin von höchster Geburt," sagte er, "heidnisch, göttlich! In Nordens Landen werde ich nach Thor genannt, in denen des Südens nach Jupiter, die beide verstanden zu donnern und zu blitzen, das ist in der Familie geblieben."
Und dann schlug er auf den Kupferkessen und bewies seine hohe Geburt.
Freitag war gekleidet wie ein junges Mädchen und nannte sich Freya, auch zur Abwechslung Venus, das kam auf den Sprachgebrauch im Lande an, wo sie auftrat. Sie sei übrigens von stillem, ernsten Charakter, sagte sie, aber heute flott und frei; es war ja Schalttag, und der gibt der Frau Freiheit, da darf sie nach altem Brauch selber freien und muß sich nicht freien lassen.
Sonnabend trat auf als alte Haushälterin mit Besen und Sauberkeitsattributen. Ihr Leibgericht war Bierbrotsuppe, doch verlangte sie nicht, daß diese bei dieser festlichen Gelegenheit für alle mit aufgetischt werden sollte, sondern nur, daß sie sie bekommen könne – und sie bekam sie.